Rückblick Generalversammlung 2022

Die diesjährige Generalversammlung der OG Mehrstetten fand bei warmen Temperaturen am 18.06.2022 in der Turnhalle statt und Vertrauensfrau Liesel Hummel konnte 37 Teilnehmer begrüßen. Lange hatte man sich in dieser Form nicht mehr gesehen, um so mehr freuten sich die Anwesenden auf den Rückblick des Vereinsjahres 2021. 
Der Vorstand, zahlreiche Mitglieder, Gauvorsitzender Werner Schrade, die ehemaligen
Vertrauensmänner Walter Späth, Ernst Mak, und die Vertreter der örtlichen Vereine waren gekommen.
Bevor Vertrauensfrau Liesel Hummel mit ihrer Begrüßungsrede begann wurden zu Ehren zwei verstorbener Mitglieder die Plätze erhoben.
Danach blickte Liesel Hummel dankbar auf das Jubiläumsjahr 2021 zurück. Ein Büchlein zur Jubiläumsausgabe über die Ereignisse der vergangenen 100 Jahre wurde erstellt, es kann sich gut lesen und sehen lassen. Etwas bleibendes, auch für die nachkommenden Generationen ist damit entstanden. Ein großer Dank gilt Walter Preising, der sich die Mühe und Arbeit machte, stundenlang aus den einzelnen Schriftführer- Büchern, zum Teil noch mit Altdeutscher Schrift, diese hochinteressanten einzelnen Teilgeschichten zu schreiben.
Es folgte der Bericht der Schriftführerin Michaela Benz, mit dem Jahresrückblick von 2021,
den Berichten der Fachwarte Natur und Wege, wie auch der Kassenbericht welche von ihr vorgetragen wurden.
Die Hauptaufgabe beim Landschaftspflegetag bestand darin den Holen Stein von
sämtlichem Gehölze zu befreien. Edgar Franz, Naturschutzwart, war selbst sehr
überrascht wie sich die Gesteinsformation nach dem Eingriff darstellte. Die Wegwarte
Horst Hummel und Gerhad Striebel haben im Jahr 2021 die Wegzeichen kontrolliert und erneuert.
Der Kassenbericht ergab einen Verlust,( der durch die gedruckten 100 Jahr Jubiläums
Büchlein entstand). Die Kassenprüfer Gerhard Reutter und Walter Preising konnten Marisa Häusermann eine einwandfreie Kassenführung bestätigen.
Alle drei wurden von Liesel Hummel mit einem Dankeschön vom gesamten Ausschuss
von ihrem Amt verabschiedet. Die Kassiererin Marisa Häusermann war 13 Jahre für die
Kasse des Vereins verantwortlich, sie hofft auf schnelle Nachfolge.
Hinterher nahm Gauvorsitzender Werner Schrade, die Entlastungen vor. Die Versammlung entlastete den Vorstand und die Kassiererin einstimmig.
Anschließend folgten die Wahlen bei denen alle einstimmig gewählt wurden. Liesel
Hummel ist weiterhin Vertrauensfrau und Stefan Schmauder stellvertretender Vorstand für die Ortsgruppe Mehrstetten. Ebenso führen die Familienbeauftragten, die Schriftführerin und die Beisitzenden ihre Ämter unverändert fort. Wie bereits oben erwähnt gab es Änderungen bei der Kassiererin Marisa Häusermann und den Kassenprüfern Walter Preising sowie Gerhard Reutter alle legten ihr Amt nieder. Jedoch bleibt Marisa Häusermann dem Verein als Kassenprüferin erhalten. Ebenfalls neuer Kassenprüfer ist Erich Fromm der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Der Posten der Kassiererin bleibt unbesetzt.
Anschließend ehrte Gauvorsitzender Werner Schrade die langjährigen Mitglieder und
betonte wie dies bei jeder Generalversammlung das mit Schönste sei.
Zum Ausklang gab es einen Rückblick mit Bildern der letzten Jahre. 
Michaela Benz

Rückblick Radrallye 2022

Am Sonntag 23.06.2022 konnte die Fahrradrallye wieder wie gewohnt mit einem
gemeinsamen Start zwischen 13-14 Uhr an der Turnhalle Mehrstetten statt
finden. Das Wetter war entgegen der Wettervorhersage sonnig und trocken.
Optimale Bedingungen für die großen und kleinen Teilnehmer.
Die diesjährige Rallye führte ans Mehrstetter „Mauerle“ zur ersten Station der
insgesamt sechs Stationen. Diesmal war Kreativität gefragt. Es sollte ein
Traumfänger aus Naturmaterial gebastelt werden bevor es zur zweiten Station
im Bränd ging. Dort durfte ein Parcour zu Fuß, mit gefüllten Wasserballons
zwischen den Knien bewältigt werden. Ein herrlicher Anblick und etwas
Abkühlung für die Teilnehmer. Über das Hardt kam man zur dritten
Station, hier musste man Schätzaufgaben durchführen z.B. wie viel das
Sägemehl in einer 1Liter Glasflasche wiegt.
An der vierten Station war Wissen gefragt, es ging um Beeren und Ernährung.
Bei der ersten Aufgabe musste man erkennen welche Beeren auf den Bildern zu
erkennen waren. Bei der zweiten Aufgabe musste man schätzen wie viele
Zuckerwürfel in verschiedenen Lebensmitteln stecken.                                                Von dort aus ging es zur Hüle, zwei Mitarbeiter warteten dort an einem schön geschmückten Tisch, um hinter einer Vorrichtung, das vorbereitete Obst einem Teilnehmer mit verbundenen Augen zu reichen. Dieser musste die Obstsorte erkennen, was nicht nur für die jungen Teilnehmer eine Herausforderung war.
Zur letzten Station ging es zurück an den Ortsrand, nahe der Firma Lange
wartete ein Geschicklichkeitsparcour der mit dem Fahrrad fehlerfrei bewältigt
werden sollte. Das letzte Stück der Strecke ging leicht bergab, die Schillerstraße
entlang zum Ausgangspunkt zurück. Dort warteten auf die Teilnehmer kühle
Getränke, Kaffee und Kuchen sowie rote Würste. Bei geselligem Beisammensein wurden die Punkte von Angela Schiller und Julia Schmauder den
Familienbeauftragten der Ortsgruppe Mehrstetten des Albvereins ausgewertet.
Die diesjährigen Sieger waren die „Unicorns“. Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durften sich ein Geschenk am Geschenketisch aussuchen.
Mit zufriedenen Gesichtern klang die Fahrradrallye am späten Nachmittag aus.